Aldgate Tower, 2 Leman St, London E1 8FA, UK
CN: 04675786 - VAT: GB 927 1532 28
Waidmark 11
Flughafenallee 26
CHECK24.net Partnerprogramm
Wir nehmen am CHECK24.net Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, an denen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eine Werbekostenerstattung erhalten können.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24.net erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CHECK24.net.
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Managed-Market.com, E-Mail: store@managed-market.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ihren schriftlichen Widerruf richten Sie bitte an:
Waidmark 11
50676 Köln
Deutschland
ACHTUNG: DIESE ADRESSE IST KEINE RETOUREN ADRESSE! BITTE SCHREIBEN SIE UNS EINE KURZE E-MAIL ODER ÖFFNEN SIE DEN CHAT AUF DER STARTSEITE. WIR TEILEN IHNEN UMGEHEND DIE RÜCKSENDEADRESSE FÜR IHRE WAREN MIT.
Oder nutzen Sie unser Online-Widerrufsformular im folgenden...
Support Team
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge der ManagedSoftware Ltd. - 7 Westferry Circus London, United Kingdom (nachfolgend: M-Soft) mit einem Vertragspartner im Sinne von § 3 (nachfolgend: Kunde) über Leistungen aus dem Bereich des in § 2 genannten Vertragsgegenstandes. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültige Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn M-Soft stimmt deren Geltung ausdrücklich in Textform zu. Abweichende Regelungen in der Angebots- bzw. Leistungsbeschreibung einschließlich einem etwaigen Service Level Agreement (nachfolgend insgesamt: Leistungsbeschreibung) gehen den Regelungen dieser AGB vor.
§2 Vertragsgegenstand
M-Soft bietet seinen Kunden „Software as a Service“- & Managed-Hosting Leistungen für Internet-Dienste an. Dies umfasst insbesondere das Hosting von Internet-Seiten (Webhosting), OnlineShops (z.B. Shopware, Presta, etc) , CRM-Systemen und weiteren Office-Diensten (z.b. Mail, Clouds, etc.) die Registrierung und Pflege von Internet-Domains (Domainservices) sowie die Bereitstellung und Verwaltung von cloudbasierten, das heißt virtuellen Servern. Die Einzelheiten des Leistungsumfangs ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
§3 Vertragspartner
(1) Diese AGB gelten nur für Verträge zwischen M-Soft und Unternehmern. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Für Personen, die nicht Unternehmer sind, gelten andere AGB.
(2) Mit natürlichen Personen schließt M-Soft Verträge nur, wenn der Kunde das 18. Lebensjahr vollendet hat und auch sonst voll geschäftsfähig ist; der Kunde sichert M-Soft dies zu.
(3) Mit rechtsfähigen Personengesellschaften schließt M-Soft Verträge nur, wenn alle persönlich haftenden Gesellschafter das 18. Lebensjahr vollendet haben und auch sonst voll geschäftsfähig sind. Der Vertreter, der den Vertrag für eine solche Gesellschaft schließt, sichert M-Soft dies ebenso wie seine Vertretungsbefugnis zu.
(4) Der Vertreter einer juristischen Person sichert M-Soft seine Vertretungsbefugnis zu.
85) Der Kunde sichert M-Soft weiter zu, dass er willens und sowohl zurzeit des Vertragsschlusses als auch voraussichtlich über die Laufzeit des Vertrages in der Lage ist, das vereinbarte Entgelt zu zahlen.
§4 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung und Bewerbung von Leistungen durch M-Soft stellt grundsätzlich noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss dar. Vielmehr gibt der Kunde mit seiner Bestellung bei M-Soft ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Die Bestellung erfolgt entweder in elektronischer Form oder aber in Papierform:
a) In elektronischer Form erfolgt die Bestellung über die Internet-Seite von M-Soft, und zwar durch Betätigen der Schaltfläche, die mit „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist. Bis zur Betätigung dieser Schaltfläche kann der Kunde den Bestellprozess jederzeit abbrechen. Auf der zugehörigen Übersichtsseite kann der Kunde etwaige Eingabefehler erkennen, durch Betätigen der Zurück-Schaltfläche seines Internet-Browsers den betroffenen Bestellschritt erneut aufrufen und den Fehler dort berichtigen. M-Soft speichert den Vertragstext als solchen nicht (und macht dem Kunden den Vertragstext nach Vertragsschluss daher auch nicht selbst zugänglich). Der Kunde kann den Vertragstext aber speichern oder ausdrucken, indem er auf der Übersichtsseite die entsprechende Funktion seines Browsers nutzt. Das gleiche gilt für diese AGB und die jeweilige Leistungsbeschreibung, die der Kunde über die Internet-Seite von M-Soft abrufen kann.
b) In Papierform erfolgt die Bestellung, indem der Kunde M-Soft das ausgefüllte/unterschriebene Angebots/ Bestellformular zukommen lässt, oder im Kunden-Portal der M-Soft digital unterschreibt und ab sendet. Die telekommunikative Übermittlung des unterschriebenen Formulars genügt (bspw. per Telefax oder als Scan per E-Mail). Das entsprechende Formular und die zugehörige Leistungsbeschreibung kann der Kunde ebenso wie diese AGB über die Internet-Seite von M-Soft abrufen, speichern und ausdrucken.
(2) Den Eingang der Bestellung bestätigt M-Soft dem Kunden per E-Mail (Eingangsbestätigung). Zugleich kann eine Verifizierung erforderlich sein, mit der der Kunde M-Soft bestätigt, dass er es war, der die Bestellung aufgegeben hat (bspw. über einen Code per SMS). Dagegen stellen die Eingangsbestätigung und Verifizierung grundsätzlich noch keine verbindliche Annahme des Angebots durch M-Soft dar. Vielmehr erfolgt die Angebotsannahme entweder durch eine gesonderte Mitteilung von M-Soft (Vertragsbestätigung) oder aber dadurch, dass M-Soft für den Kunden erkennbar mit der Leistungserbringung beginnt. Darüber hinaus stellt auch der Rechnungsversand oder eine sonstige Aufforderung von M-Soft zur Zahlung eine Angebotsannahme dar. Der Rechnungsversand bzw. die Zahlungsaufforderung kann bereits mit der Eingangsbestätigung erfolgen. In diesem Fall ist die Eingangsbestätigung also zugleich die Vertragsbestätigung.
(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.§5 Vertragslaufzeit & -kündigung
(1) Die Laufzeit des Vertrags entspricht demjenigen Zeitraum, der in der Leistungsbeschreibung ausgewiesen ist, bzw. demjenigen Zeitraum, den der Kunde bei seiner Bestellung gewählt hat. Bei Domainservices beträgt die Laufzeit grundsätzlich ein Jahr. Soweit nicht abweichend geregelt, ist der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von vier Wochen zum jeweiligen Laufzeitende kündbar. Die Kündigung bedarf der Schriftform, wobei die telekommunikative Übermittlung der unterschriebenen Erklärung genügt (bspw. per Telefax oder als Scan per E-Mail). Wird der Vertrag nicht oder nicht fristgerecht gekündigt, verlängert er sich jeweils um die ursprüngliche Laufzeit, jedoch nicht um mehr als ein Jahr (automatische Vertragsverlängerung).
(2) Zum Ende des Vertrages wird M-Soft die Zugangsdaten des Kunden sperren und auch sonst die vertraglichen Leistungen einstellen. Das heißt die Internet-Seiten, E-Mails und sonstigen Daten, die der Kunde auf den Servern von M-Soft und seinen Hosting-Partnern hinterlegt hat, werden gelöscht. Die Internet-Domains des Kunden werden nicht mehr verlängert, das heißt diese laufen aus und werden gelöscht oder aber an die zuständige Registrierungsstelle zurückgegeben. Dem Kunden ist bekannt, dass die jeweilige Domain dadurch endgültig verloren gehen kann, etwa wenn ein Dritter die Domain nach der Löschung oder Rückgabe auf sich registriert.
(3) Der Kunde hat jedoch vor Vertragsende die Möglichkeit, seine Domains zu einem anderen Anbieter zu übertragen (Transfer). Soll eine Domain zu einem anderen Anbieter übertragen werden, wird der Kunde dies rechtzeitig, das heißt spätestens zwei Wochen vor Vertragsende bei M-Soft beantragen. Dem Kunden ist bekannt, dass der Aufwand und die Kosten von M-Soft beim Domainservice nahezu ausschließlich durch die Registrierung bzw. Verlängerung der jeweiligen Domain verursacht werden. Dem Kunden ist zudem bekannt, dass für den Transfer einer Domain, abhängig von den Vorgaben der jeweiligen Registrierungsstelle, auch die Mitwirkung des Kunden und / oder des anderen Anbieters erforderlich ist. Erfolgt diese Mitwirkung nicht oder nicht rechtzeitig mit der Folge, dass die Domain über das Laufzeitende hinaus bei M-Soft verbleibt, wird der Domainservice dem Kunden für ein weiteres Jahr berechnet. Dies gilt nicht, wenn der Kunde das Ausbleiben der rechtzeitigen Mitwirkung nicht zu vertreten hat. Außerdem ist dem Kunden der Nachweis gestattet, dass M-Soft ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder der Schaden wesentlich niedriger als der berechnete Betrag ist. Umgekehrt steht es M-Soft frei, den Nachweis eines höheren Schadens zu führen.
(4) Das Recht zur vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§6 Preise & Zahlung
(1) Alle Preisangaben von M-Soft gemäß dieser AGB verstehen sich im Zweifel netto, das heißt ohne Umsatzsteuer. Auf die angegebenen Preise wird die Umsatzsteuer also noch aufgeschlagen, soweit sie anfällt (brutto). Zusätzliche, das heißt nicht in der Bestellübersicht bzw. dem Bestellformular ausgewiesene Kosten fallen durch die Bestellung grundsätzlich nicht an. Soweit der Kunde bei M-Soft später Leistungen beauftragt, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, sind diese jedoch gesondert zu vergüten. Es gilt die Preisliste, die in der jeweils gültigen Fassung über die Internet-Seite von M-Soft abruf-, speicher- und druckbar ist.
(2) Die Zahlung einmaliger Entgelte ist im Zweifel mit Vertragsschluss, die Zahlung wiederkehrender Entgelte sind wahlweise monatlich, im Quartal oder jährlich im Voraus fällig. Die Rechnungsstellung erfolgt per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse. Sie ist jedoch nicht Voraussetzung dafür, dass der Kunde in Verzug geraten kann. Dies gilt nicht für die in Rechnung zu stellende Umsatzsteuer, soweit der Kunde zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist M-Soft nach den gesetzlichen Vorschriften insbesondere berechtigt, die weitere Leistungserbringung zurückzubehalten. Das heißt, M-Soft kann die Internet-Seiten des Kunden abschalten, muss auf den Servern hinterlegte Daten nicht länger verfügbar halten und braucht Domains nicht mehr zu verlängern.
(3) Beanstandungen, die die Inrechnungstellung nutzungsabhängiger Leistungen betreffen, hat der Kunde innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Wochen ab Zugang der Rechnung geltend zu machen. Andernfalls gilt die Inrechnungstellung dieser Leistungen als vom Kunden genehmigt. Dies gilt nicht, wenn M-Soft bei der Inrechnungstellung arglistig gehandelt hat. Außerdem wird M-Soft den Kunden in der jeweiligen Rechnung noch einmal auf die Ausschlussfrist hinweisen.
(4)Soweit nicht abweichend vereinbart, erfolgt die Zahlung bargeldlos per Banküberweisung auf das Geschäftskonto von M-Soft. Soll die Zahlung durch Lastschrift oder per Kreditkarte erfolgen, wird der Kunde eine ausreichende Deckung des entsprechenden Kontos gewährleisten. Kann eine Lastschrift nicht eingelöst oder die Kreditkarte nicht belastet werden (Rücklastschrift), ist der Kunde zur Zahlung einer Schadenspauschale in Höhe von 5,88 € (zzgl. der jeweiligen Bankgebühren) verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die Rücklastschrift nicht zu vertreten hat. Außerdem steht es dem Kunden frei, den Nachweis zu führen, dass M-Soft ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder der Schaden wesentlich niedriger als die Pauschale ist. Umgekehrt steht es M-Soft frei, den Nachweis eines höheren Schadens zu führen.§7 Rechte & Pflichten
(1) Der Kunde stellt von sämtlichen Daten, die er auf den Servern von M-Soft hinterlegt, vor der Hinterlegung eine Sicherheitskopie (Backup) her. Daten, die auf Servern von M-Soft verändert oder dort erst erhoben werden, wird der Kunde ebenfalls in regelmäßigen Abständen sichern. Die Backups dürfen ihrerseits nicht auf den Servern von M-Soft hinterlegt werden.
(2) Der Kunde erhält von M-Soft eine Nutzerkennung und ein Passwort (Zugangsdaten). Er ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und gehörig vor einer Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen. Jede unter diesen Zugangsdaten vorgenommene Maßnahme gilt als vom Kunden veranlasst, es sei denn die Maßnahme wurde von einem unberechtigten Dritten vorgenommen, ohne dass der Kunde dies zu vertreten hat oder es ihm sonst zuzurechnen ist.
(3) Die Bereitstellung der Server-Hardware obliegt M-Soft. Eine Möglichkeit des Kunden, physischen Zugriff auf die Server im Rechenzentrum von M-Soft zu nehmen, besteht nicht. Die Verwaltung der Software obliegt teils M-Soft und teils dem Kunden. Welcher Teil der Software-Verwaltung welcher Partei obliegt, hängt von der Art der jeweiligen Leistung ab. Im Zweifel verwaltet M-Soft beim Webhosting und bei allen Managed-Software Produkten das Betriebssystem sowie die Hosting- und ggf. Datenbank-Software mit einer Standard-Konfiguration. In der virtuellen Umgebung eines Root-Servers verwaltet der Kunde die Software dagegen selbst. Soweit die Verwaltung dem Kunden obliegt oder der Kunde sonst Änderungen an dem Server-System vornimmt, insbesondere eigene Software installiert oder eine von der Standard-Konfiguration abweichende Konfiguration nutzt, ist er für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit allein verantwortlich.
(4) M-Soft ist berechtigt, Änderungen an der Server-Konfiguration vorzunehmen, soweit diese aus technischer oder rechtlicher Sicht erforderlich werden oder sonst aufgrund des technischen Fortschritts geboten sind. Der vertragliche Leistungsumfang wird durch eine solche Änderung jedoch nicht beschränkt. Über anstehende Änderungen wird M-Soft den Kunden rechtzeitig informieren. Der Kunde ist verpflichtet, seinerseits erforderlich werdende Änderungen vorzunehmen, soweit dies zumutbar ist.§8 Störungen & Rechtsverletzungen
(1) Dem Kunden ist bekannt, dass M-Soft die Server-Nutzung durch den Kunden, insbesondere die vom Kunden veröffentlichten Inhalte, nicht überwachen wird. Ebenso wenig wird M-Soft bei einer vom Kunden bestellten Domain vor der Registrierung überprüfen, ob die Domain Rechte Dritter berührt. Insoweit stellt der Kunde M-Soft von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte gegen M-Soft aufgrund einer rechts- oder vertragswidrigen Server-Nutzung durch den Kunden bzw. einer von ihm bestellten Domain erheben. Freizustellen ist M-Soft auch von den Kosten der Rechtsverteidigung in angemessenem Umfang. Bei der Rechtsverteidigung wird der Kunde M-Soft auf eigene Kosten unterstützen.
(2) Der Kunde wird keine rechtsverletzenden Inhalte verbreiten oder die Server von M-Soft sonst rechtsverletzend nutzen. Als rechtsverletzend gilt auch die Verbreitung von Inhalten, die rassistisch, gewalt-verherrlichend oder nicht-jugendfrei sind. Bei einer offensichtlichen oder nachgewiesenen Rechtsverletzung ist M-Soft berechtigt, den Kunden von der rechtsverletzenden Server-Nutzung auszuschließen (Sperrung) bzw. die rechtsverletzende Domain zu sperren, erforderlichenfalls auch an die Registrierungsstelle zurückzugeben. Ist die Rechtsverletzung nicht offensichtlich oder nachgewiesen, fordert M-Soft den Kunden zur unverzüglichen Stellungnahme auf. Bleibt diese Stellungnahme aus oder kann sie die behauptete Rechtsverletzung nicht entkräften, stehen M-Soft die gleichen Rechte wie bei einer offensichtlichen oder nachgewiesenen Rechtsverletzung zu.
(3) Der Versand werblicher Nachrichten, insbesondere von E-Mails, ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des jeweiligen Empfängers (Spam) ist verboten. Als verbotener Spam gilt auch der automatisierte oder massenhafte Versand von Nachrichten an Internet-Foren oder -Chats. Bei einem Verstoß ist M-Soft ebenfalls zu einer Sperrung berechtigt.
(4) Der Kunde hat es zu vermeiden, die Server von M-Soft übermäßig zu belasten. Zu einer übermäßigen Belastung können insbesondere solche Programme oder Skripte führen, die nicht in der Bibliothek von M-Soft enthalten sind. Sollte der vom Kunden genutzte Server die Funktionsfähigkeit, Sicherheit oder Verfügbarkeit der Infrastruktur von M-Soft spürbar beeinträchtigen oder ernsthaft gefährden, kann M-Soft für die Dauer der Beeinträchtigung oder Gefährdung ebenfalls eine Sperrung vornehmen.
(5)Eine Sperrung wird M-Soft dem Kunden nach Möglichkeit vorher androhen, ihn ansonsten zeitnah über die Sperrung unterrichten. Eine Androhung ist entbehrlich, wenn der Kunde den Grund für die Sperrung vorsätzlich herbeigeführt hat. Schafft der Kunde Abhilfe, sieht M-Soft von einer Sperrung ab bzw. hebt diese wieder auf. Die gesetzlichen Rechte von M-Soft, insbesondere für den Fall, dass der Sperrung eine Vertragsverletzung des Kunden zugrunde liegt, bleiben vorbehalten.§9 Gewährleistung
(1) M-Soft gewährleistet dem Kunden eine Verfügbarkeit von 99,5 % (Shared Hosting) im Jahresmittel, Managed-Software 99,9% im Monatsmittel. M-Soft ist jedoch berechtigt, monatlich bis zu 1 % der Verfügbarkeit für Wartungsarbeiten zu verwenden, ohne dass dies als Minderung der Verfügbarkeit gilt. Solche Wartungsarbeiten werden dem Kunden nach Möglichkeit vorher angekündigt und nachts zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr durchgeführt. Maßgeblich für die Verfügbarkeit ist derjenige Router, der das von M-Soft genutzte Rechenzentrum mit dem Internet verbindet (Übergabepunkt). Von der Gewährleistung der Verfügbarkeit sind also insbesondere Störungen innerhalb des Internets und Ausfallzeiten ausgenommen, deren Ursache nicht im Einflussbereich von M-Soft liegt (bspw. höhere Gewalt).
(2) Dem Kunden ist bekannt, dass M-Soft die Daten zur Registrierung einer Domain nur im Auftrag des Kunden an die zuständige Registrierungsstelle weiterleitet. Die Weiterleitung erfolgt in einem automatisierten Verfahren, wobei M-Soft keinen Einfluss darauf hat, ob die Domain dem Kunden letztlich zugeteilt wird oder nicht. Insoweit übernimmt M-Soft keine Gewähr für die Zuteilung einer bestellten Domain. Das gleiche gilt für den Bestand einer Domain, soweit dieser nicht im Einflussbereich von M-Soft liegt.
(3) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Für die Haftung wegen Mängeln auf Schadensersatz gilt ergänzend die Haftungsbeschränkung gemäß §10.§10 Haftungsbeschränkung
(1) M-Soft haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetztes (ProdHG) sowie im Umfang einer von M-Soft übernommenen Garantie.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung von M-Soft der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Als vorhersehbar und typisch gilt im Zweifel ein Schaden, der höchstens dem jährlichen brutto-Preis der vertraglichen Leistungen entspricht.
(3)Im Übrigen ist die Haftung von M-Soft, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen. Dies gilt auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von M-Soft.§11 Datenschutz
(1) Die Parteien beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. M-Soft verarbeitet zur Abwicklung des Vertrages die personenbezogenen Daten des Kunden, die der Kunde M-Soft bei der Bestellung, über das Kundencenter oder sonst im Rahmen der Vertragsabwicklung mitgeteilt hat (insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse und Zahlungsdaten). M-Soft ist berechtigt, die Daten an Dritte weiterzugeben, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (insbesondere an den Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung). Die Datenverarbeitung durch M-Soft erfolgt in Deutschland, jedenfalls aber in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).
(2) Der Kunde hat nach den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen. Ebenso hat der Kunde das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die Verarbeitung seiner Daten zu beschweren. Eine etwaige Einwilligung kann der Kunde jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf Verlangen gibt M-Soft dem Kunden Auskunft über die zu seiner Person verarbeiteten Daten, was das Recht auf eine Kopie und die Übertragbarkeit der Daten einschließt. Der Kunde kann verlangen, dass M-Soft unrichtige Daten zu seiner Person berichtigt einschließlich der Vervollständigung unvollständiger Daten. Darüber hinaus kann der Kunde eine Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen. Eine Löschung kann jedoch nicht erfolgen, solange die personenbezogenen Daten des Kunden zur Abwicklung des Vertrages noch erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit möglich, erfolgt bis zur Löschung aber eine Sperrung der Daten, das heißt die weitere Datenverarbeitung wird eingeschränkt. Als zur Vertragsabwicklung erforderlich gilt auch die Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Ansprüche aus dem Vertrag, höchstens jedoch bis diese verjährt sind. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr entgegenstehen, wird M-Soft die personenbezogenen Daten des Kunden endgültig löschen.
(3) Zur Geltendmachung seiner Rechte und bei sonstigen Fragen zum Datenschutz kann der Kunde sich jederzeit an M-Soft werden. Die Rechte stehen auch den Mitarbeitern des Kunden zu, soweit deren Daten verarbeitet werden. Insoweit gelten die Ausführungen zum Datenschutz für den jeweiligen Mitarbeiter entsprechend. Soweit der Kunde eine ausdrückliche Einwilligung gegeben hat, ist diese Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu den Zwecken, in die der Kunde eingewilligt hat. Soweit die Verarbeitung für die Abwicklung (Erfüllung oder Anbahnung) des Vertrags erforderlich ist, bildet dies die Rechtsgrundlage. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage die Wahrung der berechtigten Interessen von M-Soft, die in dem wirtschaftlichen Interesse an dem Vertrieb von Internet-Diensten bestehen.
(4) Ergänzend, insbesondere wegen der Nutzung der Internet-Seite von M-Soft, wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die über diese Seite in druck- und speicherbarer Form abrufbar ist. Soweit M-Soft personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, gilt vorrangig die Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung, die die Parteien gesondert schließend werden. Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor Beginn einer solchen Verarbeitung für den Abschluss der Vereinbarung zu sorgen.§12 Sonstige Bestimmungen
(1) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(2) Ist der Kunde eine juristische Person, erteilt er M-Soft das Recht, seine Firma, sein Unternehmenslogo und einen Screenshot der über M-Soft betriebenen Internet-Seite als Referenz zu nutzen. Das Recht ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Der Widerruf bedarf der Textform. Nach einem Widerruf steht M-Soft eine angemessene Frist zu, um die Referenz zu löschen bzw. Materialen mit der Referenz aufzubrauchen.
(3) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen wird die Anwendung der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.
(4) Ist der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche, die sich aus dem oder aufgrund des Vertrages ergeben, Hannover (Deutschland) vereinbart. Das gleiche gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat und der Vertrag schriftlich abgeschlossen oder schriftlich bestätigt wird.
(5) Der Kunde kann M-Soft gegenüber nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die ihm entweder aus demselben Vertragsverhältnis zustehen oder die von M-Soft unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend machen.Für Rückfragen:
M-Markt.com
Waidmark 11
50676 Köln
(Stand: 01.12.2024)
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Mittwald
Anbieter ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (nachfolgend Mittwald).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald.
Managed-Software-Solution
Service-Level-Agreements
Zweck/Zusammenfassung:
Das Dokument definiert und regelt das Service-Level-Agreement (SLA) für die Erbringung von Hosting- & Software as a Service“ Dienstleistungen der Managed-Software-Solution (nachfolgende: „M-Soft“ genannt).
Der SLA wird im Rahmen der Dienstleistungsbestellung von Managed-Software Dienstleistungen und deren Hosting durch den Kunden mit abgeschlossen. Das SLA wird zusätzlich zum gebuchten Managed-Service bestellt und legt weitere Parameter für
Managed-Software und dessen Infrastruktur fest.
Definitionen:
Allgemeine Geschäftszeiten
Unsere Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr, außer angesetzlichen Feiertagen in Niedersachsen. Ausnahmen bilden „Heiligabend“ und „Silvester“ mit einer Geschäftszeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Es gilt die jeweils gültige Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).
Kalendermonat
Es gilt ein rechnerischer Kalendermonat von 30,5 Tagen unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der Kalendertage.
Nichtverfügbarkeit
Ein definierter Dienst steht innerhalb des Rechenzentrums am gebuchten Serversystem nicht zur Verfügung.
Reaktion
Vollständige Anfragen des Kunden (inkl. Kundennummer und eventueller Autorisierungen) über die in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen genannten Kommunikationswege werden vom Anbieter mit einer definierten Zeitspanne bearbeitet.
Referenzdienst
Als Referenzdienst gilt der Webserverdienst (http) und die Datenbankdienst.
Störung
Als Störung wird, im Sinne der garantierte Verfügbarkeit eine „kritische Störung“ bzw. „wesentliche
Störung“ gem. der Störungsklassen festgelegt.
Störungsklassen
„kritische Störung“: Der Referenzdienst ist außer Betrieb (Nichterreichbarkeit).
„wesentliche Störung“ : Der Referenzdienst zeigt eine erhebliche zeitliche Verzögerung bei der Antwort.
Störungsreaktion
Als Störungsreaktion wird die Zeitspanne zwischen Annahme und den Start der Bearbeitung durch den Anbieter definiert. Eine Erweiterung der Überwachung und Störungsreaktion kann über die „Managed-AddOns“ bestellt werden.
Geltungsbereich & Abgrenzung:
Der SLA ist nur in Verbindung mit einem gültigen Vertrag über die entsprechenden Managed-Dienstleistungen gültig. Der Umfang der Service Level wird hier festgelegt und versteht sich zusätzlich zu den gebuchten Managed-Services. Neben dem SLA und den Managed-Services finden ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters Anwendung.
Verfügbarkeitsinformationen:
Als Betrachtungszeitraum gilt die Zeit von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr an rechnerischen 30,5 Kalendertagen im Monat. Bei der Berechnung der maximalen Ausfallzeit gilt bei der Minutenberechnung eine Aufrundung auf volle Minuten. Auflistung von Verfügbarkeiten und den rechnerischen Ausfallzeiten.
Monatlich in Prozent: Ausfall in Minuten:
99,99% 5 Min
99,90% 44 Min
99,80% 88 Min
99,00% 440 Min
95,00% 2196 Min
Preisliste
Support-Manager:
Alle an den Support-Manager gerichteten individuellen Aufträge, die nicht in gebuchte Managed-Service Bausteine fallen, werden nach Zeitaufwand berechnet.
Die Abrechnung innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo. - Fr. 08:00 Uhr – 18:00 Uhr) gilt pro begonnener ¼ Stunde: 25,00EUR Netto.
Die Abrechnung außerhalb unserer Geschäftszeiten gilt pro begonnener ¼ Stunde: 85,00EUR Netto.
Development-Manager:
Alle an den Entwickler-Support gerichteten individuellen Aufträge werden nach
Zeitaufwand berechnet.
Die Abrechnung innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo. - Fr.
08:00 Uhr – 18:00 Uhr) gilt pro begonnener ¼ Stunde:
50,00EUR Netto
Die Abrechnung außerhalb unserer Geschäftszeiten gilt pro begonnener ¼ Stunde:
170,00EUR Netto.
Managed-Cloud:
Für die individuelle Einrichtung der Unternehmens-M-Cloud und Onboarding der Mitarbeiter gilt eine Pauschale (ohne Zeitabrechnung), sofern nicht anders vereinbart.
Die Pauschale gilt pro gebuchte Einheit/Termin/Onboarding und beträgt: 99,00EUR Netto.
Managed-Web & Mail:
Wiederherstellung einer gelöschten Domain innerhalb der nächsten 30 Tage nach der Löschung können zurückgeholt werden. Hierfür fallen folgende Kosten an:
Domainendungen: .com .net .org .info .biz > 120,00EUR Netto einmalig
Domainendung: .eu > 49,00 Netto einmalig
Domainendung: .de > 42,00 Netto einmalig
Domainaktionen die zusätzliche Kosten bei der Registrierungsstelle auslösen:
.fr Domain Update > 15,00EUR Netto einmalig
.gr Inhaberwechsel > 45,00EUR Netto einmalig
.lt ChangeOwner > 18,00EUR Netto einmalig
.lu ChangeOwner > 39,00EUR Netto einmalig
.ro ChangeOwner > 49,00EUR Netto einmalig
.be ChangeOwner > 9,00EUR Netto einmalig
.dk ChangeOwner > 12,00EUR Netto einmalig
.li Inhaberwechsel > 29,00EUR Netto einmalig
.ch Inhaberwechsel > 29,00EUR Netto einmalig
.de Domain AuthInfo 2 AuthInfo 2 bei Nicht-Erreichbarkeit des verwaltenden DENIC-Mitglieds beantragen 20,00 EUR Netto einmalig.
Rücklastschriften
Bei einer Rücklastschrift wegen Widerspruchs, mangels Deckung oder einer falschen
Kontonummer entsteht eine Schadenspauschale in Höhe von 5,88 € zzgl. der
entstehenden Bankgebühren.
Kreditkarte ChargeBack:
Jede Zahlungsrückgabe von Kreditkartenzahlungen verursacht 5,88 €
Bearbeitungsgebühren sowie 35,30 € Bankgebühren.
Für Rückfragen:
Managed-Software-Solution Ltd.
Weidemark 11
50676 Köln
(Stand: 01.01.2024)